Unglaubliche Stärke und unübertroffener Komfort – die perfekte Kombination für echte Profis! Der Z7 183 ist das absolute Spitzenmodell, das deutlich weniger Mähzeit als jedes andere Produkt benötigt. Wer seinem Mäher alles abverlangt, wird begeistert sein.
Rasenkrankheiten behandeln
Rasenkrankheiten sind ein Ärgernis für jeden Hobbygärtner, der viel Zeit in die Rasenpflege investiert, um ein möglichst dichtes und sattes Grün sein Eigen nennen zu können. Ursache der unansehnlichen Stellen sind meist Pilze oder seltener auch Schädlinge, die sich bei Fehlern in der Pflege schnell ausbreiten können. Die Auswirkungen wie eine verringerte Belastbarkeit, die Ausbreitung von Moosen und Unkraut und das eingeschränkte Regenerationsvermögen sind lästige Auswirkungen, die Behandlung der Krankheit oft mit viel Aufwand verbunden.
Pilzkrankheiten im Rasen
Einige Pilzkrankheiten treten besonders häufig im Rasen auf. Hier sind insbesondere zu nennen:
- Schneeschimmel
- Dollarflecken-Krankheit
- Schwarzbeinigkeit
- Echter Mehltau
- Rotspitzigkeit
- Rostkrankheit
- Blattfleckenkrankheit
- Wurzelhalsfäule
- Hexenringe
- Fusarium
- Anthracnose
Auslöser von Rasenkrankheiten
Fehler in der Rasenpflege führen nicht selten zum Ausbruch einer Rasenkrankheit, deren Behandlung meist mit mehr oder weniger großem Aufwand einhergeht. Die häufigsten Fehler sind dabei
- mangelnde oder falsche Nährstoffversorgung
- falsches, d. h. zu kurzes oder zu häufiges Wässern
- mangelnde Belüftung
- ein zu stark verdichteter Untergrund
- ein falscher, d. h. zu kurzer und zu häufiger Rasenschnitt
Diagnose und Behandlung von Rasenkrankheiten
Erkennt man Rasenkrankheiten frühzeitig, hält sich der Aufwand für die Beseitigung meist noch in Grenzen. Wichtig ist dabei, die Krankheit richtig zu diagnostizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Krankheit | Ursache | Jahreszeit | Symptome | Gegenmaßnahmen |
Rotspitzigkeit |
| ganzjährig |
|
|
Kronenrost |
| Sommer bis Anfang Herbst |
|
|
Fusarium |
| Sommer bei gleichzeitig hoher Feuchtigkeit |
|
|
Blattfleckenkrankheit |
| Frühjahr bis Herbst |
|
|
Schneeschimmel |
| ganzjährig möglich, meist jedoch im Frühjahr |
|
|
Mehltau |
| ganzjährig |
|
|
Grauer Schneeschimmel |
| Spätherbst bis Frühjahr |
|
|
Dollarfleckenkrankheit |
| Sommer mit kühlen Nächten |
|
|
Schwarzbeinigkeit |
| Frühjahr bis Herbst |
|
|
Hexenringe |
| ganzjährig |
|
|
Schleimpilze |
| ganzjährig |
|
|
Wurzelbrand |
| ganzjährig |
|
|
Anthracnose |
| Frühjahr bis Herbst |
|
|
Rasenkrankheiten vorbeugen
Bereits aus der Liste geht hervor, dass sich die meisten Krankheiten durch einige Maßnahmen beseitigen lassen. Damit sich Rasenkrankheiten gar nicht erst ausbreiten, kommt es auf die richtige Pflege an.
- ausreichende Belüftung des Rasens, d. h. auch Entfernen von Rasenfilz, Moos und Unkraut durch einen Vertikutierer (z. B. eines der leistungsstarken Modelle von Cub Cadet) beziehungsweise gegebenenfalls auch das Aerifizieren des Rasens. Das Vertikutieren sollte dabei fester Bestandteil der Frühjahrspflege sein und bei Bedarf im Herbst noch einmal erfolgen.
- ausgewogene Düngung ohne Stickstoffüberschuss
- geringe Verletzungen der Pflanzen beim Mähen durch scharfe Messer des Mähers
- regelmäßiges Mähen mit einer Schnitttiefe von < 1/3 der Rasenlänge
- Beseitigung des Schnittguts und von Laub
- eine dem Wetter angepasste Bewässerung
Treten auch bei optimaler Pflege dennoch Rasenkrankheiten auf, empfiehlt sich eine sorgfältige Diagnose und Veränderung der pflegerischen Maßnahmen. Vor dem Einsatz von Spritzmitteln ist in vielen Fällen eher abzuraten, zumal hier immer strengere Richtlinien gelten, um die Umwelt nicht zu belasten.
Gesamtsieger Fachhandelspartner 2018
Bei dem im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden mi Leistungsspiegel bewerten die Fachhändler der Gartengerätebranche alle teilnehmenden Lieferanten in verschiedenen Kategorien. Bewertet werden unter anderem das Liefer- und Reklamationsverhalten, der Service oder die Betreuung durch den Innen- und Außendienst.
Mit Bestnoten in allen Kategorien konnte Cub Cadet in diesem Jahr überzeugen und verdient den 1. Platz im Gesamtergebnis erringen.


Gnadenlos Filz und Moos beseitigen
Vertikutieren ist für eine optimale Rasenpflege unerlässlich. Wie gut, dass es dafür den CC V 40 B von Cub Cadet gibt. Er gibt Ihnen zwei Funktionen an die Hand: Rasenlüften und Vertikutieren. Der leistungsstarke Motor bringt die optimale Leistung, um Rasenfilz rückstandslos zu entfernen, damit Licht, Luft und Wasser wieder an Boden und Graswurzeln gelangen.


LAUBBLÄSER LH3 EB
- Turbo-Modus für mehr Power, Sparmodus für mehr Ausdauer
- bietet in jeder Stufe den höchsten Wirkungsgrad

